Hi, How Can We Help You?

Autor: Administrator

Athletenteam Vogtland e.V. – A-Team Lifting Augsburg

Reißen: 171,5 : 155,2
Stoßen: 330,1 : 290,2
Gesamt: 501,6 : 445,4

Die Zweitliga-Gewichtheber der Region sind nun Erster in der Tabelle. Gegen den Favoriten aus Augsburg stand am Samstag eine Saisonbestleistung auf dem Protokoll.

Beim einzigen Heimkampf des Jahres konnte das Athletenteam Vogtland trotz eines Ausfalls alle drei Zähler einfahren und steht nun mit 6:0 Punkten an der Tabellenspitze. Der bisher punktbeste Verein, das A-Team Lifting aus Augsburg, konnte bei diesem Vergleich nicht sein bestes Aufgebot an den Start bringen und kam trotz eines aufopferungsvollen Kampfes nicht an seine Bestform heran. Am Ende stand die Saisonbestleistung von 501,2 Punkten für die Vogtländer auf dem Protokoll. Die Bayern hingegen erreichten ihr schlechtestes Saisonergebnis von 445,4 Punkten.

Unnötig spannend machte es Zugang Dominik Sladek. Der tschechsiche Heber brachte keine gültige Hebung im Reißen in die Wertung. So kam er mit gültigen 175 Kilogramm im Stoßen nur auf 66,5 Punkte. Seine Landsfrau Pavlina Seda machte es zusätzlich spannend, da sie den ersten Versuch im Stoßen vergab. Dafür steigerte sie sich anschließend eindrucksvoll auf 102 kg. Mit 84 kg im Reißen kam sie auf gute 95 Punkte. Erstmals im Team stand Elizabeth Zidek. Eine neue persönliche Bestleistung im Stoßen mit 92 kg und sehr starke 89 Mannschaftspunkte standen für die 17-Jährige am Ende zu Buche.

Sie bereitet sich genau so wie Oskar Hüllebrand auf die Deutsche Meisterschaft der Jugend kommende Woche vor. Der Rodewischer, der sich zulässig den Wettkampf mit Ron Weißmann teilte, erreichte im Stoßen 130 kg. Eine weitere Steigerung auf 135 kg schlug ganz knapp fehl. Das Reißen absolvierte Ron Weißmann, der mit drei gültigen Hebungen auf 83 kg kam. Ebenfalls Bestleistung im Stoßen schaffte Paul Conrad mit 115 kg. Der Jugendliche, für den es auch der letzte Test vor den Deutschen Meisterschaften war, erreichte im Reißen 90 kg.

Erstmals auf der heimischen Bühne stand Sophia Heinrich. Sie erreichte eine neue Punktbestleistung mit 95 Punkten. Mit 76 kg im Reißen und der Einstellung der Bestleistung im Stoßen von 87 kg stellte sie ihre stetige Konstanz unter Beweis.

Wiederum bester Heber der Veranstaltung war Plauens Anthony Teichert. Abermals scheiterte der frischgebackene Deutsche Meister der Junioren knapp an den persönlichen Bestleistungen von 110 kg im Reißen und 130 kg im Stoßen. Mit 106, beziehungsweise 126 kg kam er aber auf 102 Punkte. Zwei weitere Heber starteten außer Konkurrenz. Bemerkenswert ist außerdem, dass Ole Bellmann aus Chemnitz nach mehreren Anläufen erstmals 100 kg im Stoßen schaffte. 81 kg erreichte er im Reißen.

3. Wettkampftag – 2. Bundesliga 2024/2025 (Gruppe B)

TB 03 Roding 2 – Athletenteam Vogtland e.V.

Reißen: 131,0 : 185,6
Stoßen: 267,0 : 311,6
Gesamt: 398,0 : 497,2

Einen unerwartet klaren Erfolg konnte das Athletenteam Vogtland beim Auftaktkampf beim letztjährigen Tabellenzweiten TB 03 Roding erzielen. Drei Athleten konnten im Verlaufe des Wettkampfes neue Bestleistungen verbuchen.

Tagesbester der gesamten Veranstaltung war Anthony Teichert. Mit 108kg im Reißen und 127kg im Stoßen kam er auf 108 Punkte. Sophia Heinrich in ihrem ersten Kampf für das Athletenteam ließ nach starken 75kg im Reißen mit 85kg und 87kg im Stoßen gleich zwei neue Bestleistungen folgen. Ebenfalls eine gute Form für die U23-EM bewies Pavlina Seda. Die tschechische Heberin schaffte mit 86kg im Reißen und 104kg im Stoßen neue Bestleistungen und war mit 98 Punkten Zweitbeste im Team. Ihr Landsmann Martin Novotny blieb bei seinen Anfangsversuchen von 125 bzw. 152 kg hängen. Dennoch reichte es für 95,8 Punkte. Michelle Taubert steigerte sich im Laufe des Wettkampfs. Nach einem Fehler im Einstiegsversuch ließ sie fünf gültige folgen und kam mit 67 und 86 Kilo auf 59 Punkte. Der Jüngste Oskar Hüllebrand schaffte im Reißen nur den ersten Versuch von 95kg. Beim Stoßen verbesserte er sich auf 126kg und 42,4 Punkte.

1. Wettkampftag – 2. Bundesliga 2024/2025 (Gruppe B)

Mit sechs Medaillen – so vielen wie seit mehreren Jahren nicht mehr – kehrten die Teilnehmer des AC Atlas Plauen von der Landesmeisterschaft der Schüler aus Riesa zurück! Zweimal Gold, dreimal Silber und einmal Bronze sowie weitere gute Platzierungen standen am Ende zu Buche.

In der Altersklasse 11 wurden durch Emily Pürschel (weiblich) und Jannik Rühling beide Titel erkämpft. Im selben Jahrgang belegte Leonard Schlichter in seinem ersten Wettkampf überhaupt Platz fünf. Mit Silber wurden Yara Schwarz (AK 10, weiblich), Vincent Datschkus (AK 13) und Paul Conrad (AK 15) geehrt. Den dritten Platz belegte Alina Metzlaff in der AK 13/14 weiblich. Als Jüngster vertrat Artur Brückner die Plauener. Er wurde am Ende Siebenter. Raphael Oefler und Jack Schwarz traten in der AK zehn an. Mit Platz vier und fünf waren sie nicht weit vom Podest entfernt. Ebenfalls Fünfter wurde Nils Lippmann in der AK 15. Er konnte sich zudem über die neue Bestleistung von 55kg im Stoßen freuen.

Ergebnisse

Gemeinsam mit der sächsischen Staatskanzlei und der Kampagne „So geht sächsisch.“ führte der Landessportbund Sachsen einen Wettbewerb durch, der das bürgerschaftliche Engagement und die Leistung der in den sächsischen Sportvereinen engagierten Personen unterstützten und anerkennen soll.

Stellvertretend für alle ehrenamtlich Tätigen im Verein wurde der langjährige Schatzmeister und Trainer Bernd Schmiedel geehrt. Hierbei nahm die 1. Vorsitzende Cornelia Meinel die Überraschungsgeschenke am 06. August 2024 in Dresden in Empfang und überreichte diese im Rahmen einer Dankeschönveranstaltung am 10.08.2024 an den Geehrten.

Als nächste Termine stehen die Sachsenmeisterschaft der Jugend, Junioren und Aktiven am 28.09.2024 in Rodewisch an. Die Meisterschaft wird in vier Veranstaltungen durchgeführt.
Am 12.10.2024 startet die Bundesligasaison in Roding. Am 23.11.2024 findet der einzige Heimkampf in 2024 in Plauen statt (weitere Heimkämfe im Januar).

Änderung: Der 4. Durchgang im Schülerpokal findet am 09. November nicht in Chemnitz, sondern in Plauen statt. In Chemnitz stehen auf Grund der Bundesliga an diesem Tag keine Helfer in ausreichender Anzahl für die Wettkampfdurchführung zur Verfügung. Das Athletenteam Vogtland hat an diesem Tag frei.