Hi, How Can We Help You?

Kategorie: 2. Bundesliga

AC Schweinfurt – Athletenteam Vogtland e.V.

Reißen: 183,8 : 230,0
Stoßen: 320,5 : 335,0
Gesamt: 504,3 : 565,0

Athletenteam Vogtland feiert den Staffelsieg

Die starken Männer und Frauen aus dem Vogtland haben sich erstmals Platz 1 gesichert. In Schweinfurt revanchierten sie sich für die Niederlage im Hinkampf.

Mit Saisonbestleistung hat sich das Athletenteam Vogtland aus der 2. Bundesliga, Gruppe B verabschiedet. Beim ebenfalls stark agierenden AC Schweinfurt gelang nicht alles optimal, dennoch standen zum Schluss 565 Mannschaftspunkte auf der Habenseite. Die Gastgeber kamen auf 504,3 Zähler. Zum ersten Mal haben sich die Vogtländer damit den Staffelsieg gesichert.

Im Reißen ließen Eliska Pudivitrova und Sophia Heinrich jeweils zwei Hebungen liegen. Im Stoßen hielten sie sich schadlos. Heinrich schaffte mit 88 kg eine persönliche Bestleistung. Am Ende kam sie auf 90 Punkte, während Pudivitrova die 100-Punkte-Marke nur um einen Zähler verfehlte. Elizabeth Zidek war unter der Woche angeschlagen, ihre 90 Punkte (75 kg im Reißen und 91 kg im Stoßen) waren daher klasse.

In Gruppe 2 startete Pavlina Seda. Sie überbot zum zweiten Mal die 100-Punkte-Marke: 89 kg im Reißen und 105 kg im Stoßen brachten ihr 101 Zähler. Keinen guten Tag erwischte Oskar Hüllebrand. Im Reißen steigerte er sich nach ungültiger zweiter Hebung von 166 noch auf 118 kg, aber im Stoßen brachte er nach ungültigem Einstiegsversuch in einer Zitter-Hebung noch die 137 kg zur Hochstrecke und kam auf 63 Relativpunkte. Auf die letzte Hebung verzichtete er, zumal er in der kommenden Woche beim Länderpokal der Jugend wieder auf die Wettkampfbühne muss.

Einmal mehr bester Heber des Tages war Anthony Teichert. Sowohl bezüglich der Punkte (122) als auch in den Einzeldisziplinen (118 kg im Reißen, 137 kg im Stoßen) erreichte er persönliche Bestleistungen. Somit konnte er sich noch einmal um zehn Kilogramm im Zweikampf steigern, obwohl er erst vor zwei Wochen eine neue Bestmarke gesetzt hatte. Beim Vogtlandteam hofft man, dass er auch in der kommenden Saison erhalten bleibt, da seine starke Entwicklung sicherlich auch anderen Vereinen nicht entgangen ist.

Mit dem Sieg gegen Schweinfurt hat sich das Athletenteam für den Finalkampf der 2. Bundesliga am 26. April am Olympiastützpunkt Heidelberg qualifiziert. Hier wird der Aufsteiger in die 1. Bundesliga ermittelt. Als haushoher Favorit gilt dann die Athletenschmiede Kiel.

10. Wettkampftag – 2. Bundesliga 2024/2025 (Gruppe B)

 

finale Abschlusstabelle 2. Bundesliga 2024/2025 (Gruppe B):

Verein max. Anzahl Ergebnis Punkte
Athletenteam Vogtland e.V. 565,0 4151,6 : 3181,2 20 : 4
A-Team Lifting Augsburg 544,0 3959,6 : 3758,4 18 : 6
AC Schweinfurt 523,0 4039,3 : 3832,0 12 : 12
TB 03 Roding 2 471,0 3437,0 : 3774,0 8 : 16
TSV Waldkirchen 426,0 2843,0 : 3884,9 2 : 22

Athletenteam Vogtland e.V. – TSV Waldkirchen

Reißen: 189,9 : 0,0
Stoßen: 323,9 : 0,0
Gesamt: 513,8 : 0,0

Es ist der letzte Heimwettkampf der Saison für die Vogtländer in der 2. Liga der Gewichtheber gewesen und obwohl es sich ohne anwesenden Gegner etwas anders anfühlte, überzeugte das Team.

Trotz des ungewöhnlichen Alleinkampfes – der TSV Waldkirchen reiste wegen Personalmangel nicht an – konnte das Athletenteam Vogtland am Samstag in der 2. Bundesliga der Gewichtheber neue Bestleistungen aufstellen. Die drei Siegpunkte gingen gemäß der Regularien an die Vogtländer, zudem wurden 513,8 Mannschaftspunkte erkämpft. Auch ergab sich die Möglichkeit, mehreren Nachwuchshebern eine Startmöglichkeit auf der Wettkampfbühne zu geben. Dies war insbesondere in Vorbereitung des Länderpokals der Jugend wichtig.

Nach ihrer Babypause stand Eliska Pudivitrova erstmals wieder in der Mannschaft. Sie ließ nach einem ungültigen Einstiegsversuch fünf gültige folgen und kam auf starke 98 Relativpunkte. Martin Novotny schaffte mit 133 Kilogramm im Reißen eine neue Saisonbestleistung. 161 kg im Stoße was zudem die größe Last des Tages. Er erreichte 111,6 Punkte. Nur Anthony Teichert war an diesem Tag besser. Mit zwei neuen Bestleistungen im Stoßen von 130 und anschließenden 135 kg verbesserte er sich um acht Kilo. Im Reißen scheiterte er nur knapp am neuen Bestwert von 115 kg. Am Ende brachte das 115 Punkte und den Tageshöchstwert.

Ebenfalls eine neue Bestleistung im Stoßen, die jetzt bei 93 kg steht, schaffte Elizabeth Zidek. Im Reißen kam sie auf 73 kg. Ihr gelang mit 93 Zählern ein neuer Punkterekord. Ron Weißmann versuchte sich im Stoßen mit 105 kg ebenfalls an einer neuen Bestleistung, konnte diese aber nach schwerem Umsatz nicht mehr ausstoßen. Im Reißen blieb er mit 83 kg nur ein Kilo unter seinem Rekord. Oskar Hüllebrand steuerte mit 110 und 135 kg noch 58,2 Punkte dazu.

Ihren ersten Kampf auf der Heberbühne bestritt Cornelia Schneider. Die Quereinsteigerin schaffte 60 und 80 kg. Lilly Salzmesser und Alina Metzlaff marschierten im Gleichschritt zu 32 Kilo im Reißen und 41 Kilo im Stoßen. Die beiden Jugendlichen bereiten sich genauso wie Nils Lippmann auf den Länderpokal vor, der mit 43 kg im Reißen und 103 kg im Zweikampf jeweils neue persönliche Bestleistungen aufstellte. Etwas schwerer fiel es Ole Bellmann. Nach überstandener Krankheit kam er auf 76 kg im Reißen und 90 kg im Stoßen.

Vor dem Wettkampf dankten die Verantwortlichen der beiden Vereine Anja Bellmann, die verletzungsbedingt nicht mehr für das Athletenteam starten kann, aber vor allem während Corona half, dass das Team nicht auseinanderfiel. In zwei Wochen folgt der vorerst letzte Saisonkampf beim Aufsteiger der letzten Saison in Schweinfurt.

9. Wettkampftag – 2. Bundesliga 2024/2025 (Gruppe B)

A-Team Lifting Augsburg – Athletenteam Vogtland e.V.

Reißen: 208,5 : 226,2
Stoßen: 335,5 : 329,2
Gesamt: 544,0 : 555,4

Die Zweitliga-Gewichtheber des Athletenteams Vogtland haben mit 2:1 gegen Augsburg gewonnen. Mit neuem Saisonrekord verteidigte die Mannschaft die Tabellenspitze.

Zum dritten Mal in Folge triumphierte das Athletenteam Vogtland in der Gewichtheber-Bundesliga nach einem Kampf mit 2:1 – dieses Mal bei A-Team Augsburg mit einer nicht zu erwartenden Saisonbestleistung von 555,4 Punkten. Zudem wurde im Reißen erstmals in dieser Saison die 200-Punkte-Marke überboten – mit 226,2 Zählern sogar sehr deutlich. Auch den Punkt in dieser Teildisziplin erkämpften die Vogtländer. Mit der letzten Hebung von 177 Kilo hätte Dominik Sladek auch den Zähler im Stoßen noch holen können. Nachdem er im letzten Kampf mit seiner letzten Hebung den Punkt in dieser Teildisziplin noch festhielt, schaffte er es dieses Mal jedoch nicht. Und so holte die Heimmannschaft aus Augsburg den Zähler mit 335,5 : 329,2 Punkten.

Gleich dreimal gab es für die Heber des Athletenteams eine neue Punktbestleistung. Einziger Starter ohne Fehlversuch war Oskar Hüllebrand. Mit 115 Kilo im Reißen und 140 kg im Stoßen nähert er sich seinen persönlichen Bestleistungen an und erreichte 66,4 Mannschaftspunkte. Erstmals über 100 Zähler erkämpfte Pavlina Seda. Für 88 Kilogramm im Reißen und 105 kg im Stoßen, was eine neue persönliche Bestleistung bedeutet, bekam sie starke 101 Punkte. Ihr Landsmann Dominik Sladek schaffte mit 95 Punkten ebenfalls einen Saisonrekord. Hervorragend waren auch die 145 Kilogramm im Reißen. Dritte mit dem höchsten Punktwert war Elizabeth Zidek. Mit 92 Punkten visiert auch sie die magische 100-Punkte-Marke an. 74 und 90 Kilogramm standen für sie als höchste Leistung auf dem Protokoll.

Nach Erkrankung kommt Sophia Heinrich wieder in Tritt. 75 Kilogramm im Reißen und 83 im Stoßen reichten für 90 Punkte. Beim letzten Stoßversuch von 85 Kilogramm machte sich das fehlende Training weges eines Infekts noch bemerkbar. Bester Heber des Nachmittags war wieder einmal Anthony Teichert. Nachdem er bei den letzten beiden Wettkämpfen noch an einer Blockierung am Schulterblatt laborierte, lief es dieses Mal wesentlich besser. Mit 113 Kilogramm im Reißen konnte er sogar seine persönliche Bestleistung einstellen. Im Stoßen folgten 125 kg. Lediglich die letzte Hebung von 128 Kilogramm ging fehl. Am Ende standen 111 Mannschaftspunkte zu Buche, das zweitbeste Ergebnis seiner noch jungen Karriere.

Beim letzten Kampf der Saison am 22. März geht es für die Vogtländer um den Staffelsieg. Nach wie vor können drei Mannschaften, das A-Team Lifting, der AC Schweinfurt und das Athletenteam Vogtland noch Staffelsieger werden. Die Letztgenannten werden dabei unmittelbar aufeinander treffen.

8. Wettkampftag – 2. Bundesliga 2024/2025 (Gruppe B)

Athletenteam Vogtland e.V. – TB 03 Roding 2

Reißen: 181,6 : 150,5
Stoßen: 285,0 : 285,5
Gesamt: 466,6 : 436,0

Die Gewichtheber des Athletenteams Vogtland konnten den Auftaktkampf der Rückrunde in der 2. Liga gegen den TB 03 Roding mit 2:1 gewinnen. Der Punkt in der Teildisziplin Stoßen musste mit dem denkbar geringsten Rückstand von 0,5 Kilopunkten an die Gäste abgegeben werden. Durch den Sieg der Augsburger bleibt das Athletenteam aber mit nur drei Verlustpunkten an der Tabellenspitze vor dem jetzigen Tabellenzweiten Augsburg. Diese werden dann der nächste Gegner der Vogtländer Ende Februar sein.

Für die krank gemeldete Sophia Heinrich sprang die jahrelang für die TSG Rodewisch hebende Michelle Taubert in Plauen ein. Sie bewältigte nur ihre Anfangslast im Reißen von 63 kg. Bei ihrem dritten Versuch überriss sie die 67 kg und spürte anschließend eine Blockade im Ellbogen. Deshalb wurde für das anschließende Stoßen Ersatzmann Paul Conrad eingesetzt. Er steuerte 115 kg und 33,4 Punkte zum Mannschaftsergebnis bei.

Ron Weißmann kam bei seinem ersten kompletten Wettkampf in dieser Saison mit guten 84 kg im Reißen und 100 kg im Stoßen auf 43 Mannschaftspunkte. Mit sechs gültigen Hebungen (75 kg im Reißen / 90 kg im Stoßen) präsentierte sich Elizabeth Zidek. Sie erreichte mit 89 Punkten einen neuen Punktbestwert. Anthony Teichert (105 kg / 115 kg) erreichte wie im Kampf vor zwei Wochen 90 Punkte. Auch er laboriert noch an einer Blockade im Rücken. Pavlina Seda stieg nach ihrem Urlaub erst wieder in das Training ein und bereitet sich jetzt langfristig auf die Europameisterschaft im April vor. Mit 83 kg im Reißen und 96 kg im Stoßen erreichte sie 85 Punkte. Die jeweils dritten Hebungen waren ungültig.

Ebenfalls einen neuen Punktbestwert erkämpfte Martin Novotny. 131 kg im Reißen und 160 kg im Stoßen brachten 110,2 Punkte ein. Er konnte mit dem vorletzten Versuch der Veranstaltung im Stoßen das Athletenteam wieder in Führung bringen. Trotz ungültigem zweiten Versuch steigerte sich der schwerste Sportler der Veranstaltung, Maximilian Jackwerth von Roding, noch einmal und wuchtete die 161 kg im letzten Versuch gültig nach oben. So nahmen die Gäste den Punkt für das Stoßen mit in die Oberpfalz. Das Reißen und die Zweikampfwertung ging mit 466,6 : 436,0 Punkte an das Athletenteam.

Im Rahmen des Kampfes wurde der langjährige Trainer und ehemaliges Vorstandsmitglied Steffen Ludwig für seine unermüdliche Tätigkeit im AC Atlas Plauen mit der Ehrennadel des Landessportbundes in Bronze geehrt. Die stellvertretende Präsidentin des Kreissportbundes Cornelia Meinel überreichte die Auszeichnung. Gleich nach Entgegennahme der Ehrung begab sich der Trainer wieder zu seinen Sportlern, um diese in den Wettkampf zu führen.

6. Wettkampftag – 2. Bundesliga 2024/2025 (Gruppe B)

Athletenteam Vogtland e.V. – AC Schweinfurt

Reißen: 189,2 : 202,5
Stoßen: 317,2 : 316,0
Gesamt: 506,4 : 518,5

Das erste Duell im neuen Jahr hat das Athletenteam in der 2. Liga der Gewichtheber gegen den AC Schweinfurt mit 506,4 : 518,3 Punkten verloren. Wenn auch mit neuen Bestleistungen.

Zum erwartet spannenden Duell kam es in der Mehrzweckhalle Plauen am Samstag vor einer stimmungsvollen Kulisse zwischen dem Athletenteam Vogtland und dem AC Schweinfurt in der 2. Bundesliga der Gewichtheber. Die Niederfranken, die im Reißen mit sechs Frauen antraten, gewannen diese Teildisziplin mit 202,5 : 189,2 Punkten. Wäre der letzte Versuch von Dominik Sladek mit 142 Kilo nach großer Steigerung gültig gewesen, hätten die Vogtländer diesen Punkt geholt. Das Stoßen gestaltete sich ebenso spannend. Mit der letzten Hebung des Nachmittags von 172 kg konnte wiederum Sladek diesen Punkt sichern.

Elizabeth Zidek kam auf 81 Punkte (72 kg im Reißen / 85 kg im Stoßen), Oskar Hüllebrand auf 56,2 (108 / 130 kg) und Sophia Heinrich auf 87 (73 / 84 kg). Eine neue Saisonbestleistung mit 108,2 Punkten erreichte Martin Novotny. Zudem verbesserte er sich im Reißen auf 130 kg. Dominik Sladek schaffte mit nur einer gültigen Hebung im Reißen 130 Kilo, holte aber mit seinem letzten Versuch den Punkt im Stoßen. Anthony Teichert kam trotz eines hohen Trainingsumfangs auch auf 105 kg im Reißen. Im Stoßen steuerte er noch 115 kg bei, was am Ende 90 Mannschaftspunkte einbrachte. Außer Konkurrenz hob der Jugendliche Nils Lippmann, der mit 60 kg im Stoßen und 100 kg im olympischen Zweikampf jeweils neue Bestleistungen aufstellte. Die Vogtländer stehen weiter auf Platz 1.

5. Wettkampftag – 2. Bundesliga 2024/2025 (Gruppe B)

TSV Waldkirchen – Athletenteam Vogtland e.V.

Reißen: 113,5 : 198,3
Stoßen: 221,5 : 347,3
Gesamt: 335,0 : 545,6

Mit einer starken Saisonbestleistung konnte das Athletenteam Vogtland seine Tabellenführung verteidigen.

Herausragender Heber der Veranstaltung war Anthony Teichert, der seine Bestleistung im Reißen um 6 Kilo auf 113 kg steigern und im Stoßen die Bestleistung von 127 kg einstellen konnte. So erreichte er endlich 240 kg im Olympischen Zweikampf. Auf über 100 Punkte kam dieses Mal auch Martin Novotny. Mit 127 kg im Reißen und 160 kg im Stoßen erreichte er als Zweitbester 103 Punkte.

Elizabeth Zidek kam auf 84 Punkte (72 / 85 kg) und stark zeigte sich auch Sophia Heinrich mit 88 Punkten (73 / 83 kg). In ansteigender Form präsentierte sich Oskar Hüllebrand. 60 Punkte mit 105 kg im Reißen und 135 Kilo im Stoßen gingen in die Mannschaftswertung ein. Verbessert zeigte sich Dominik Sladek. Im Reißen schaffte er zwar nur den Anfangsversuch von 130 kg. Dafür legte er im Stoßen eine starke Steigerung hin und erreichte neue Saisonbestleistung von 180 kg. 94 Punkte für das Mannschaftsresultat waren der Lohn.

4. Wettkampftag – 2. Bundesliga 2024/2025 (Gruppe B)

Athletenteam Vogtland e.V. – A-Team Lifting Augsburg

Reißen: 171,5 : 155,2
Stoßen: 330,1 : 290,2
Gesamt: 501,6 : 445,4

Die Zweitliga-Gewichtheber der Region sind nun Erster in der Tabelle. Gegen den Favoriten aus Augsburg stand am Samstag eine Saisonbestleistung auf dem Protokoll.

Beim einzigen Heimkampf des Jahres konnte das Athletenteam Vogtland trotz eines Ausfalls alle drei Zähler einfahren und steht nun mit 6:0 Punkten an der Tabellenspitze. Der bisher punktbeste Verein, das A-Team Lifting aus Augsburg, konnte bei diesem Vergleich nicht sein bestes Aufgebot an den Start bringen und kam trotz eines aufopferungsvollen Kampfes nicht an seine Bestform heran. Am Ende stand die Saisonbestleistung von 501,2 Punkten für die Vogtländer auf dem Protokoll. Die Bayern hingegen erreichten ihr schlechtestes Saisonergebnis von 445,4 Punkten.

Unnötig spannend machte es Zugang Dominik Sladek. Der tschechsiche Heber brachte keine gültige Hebung im Reißen in die Wertung. So kam er mit gültigen 175 Kilogramm im Stoßen nur auf 66,5 Punkte. Seine Landsfrau Pavlina Seda machte es zusätzlich spannend, da sie den ersten Versuch im Stoßen vergab. Dafür steigerte sie sich anschließend eindrucksvoll auf 102 kg. Mit 84 kg im Reißen kam sie auf gute 95 Punkte. Erstmals im Team stand Elizabeth Zidek. Eine neue persönliche Bestleistung im Stoßen mit 92 kg und sehr starke 89 Mannschaftspunkte standen für die 17-Jährige am Ende zu Buche.

Sie bereitet sich genau so wie Oskar Hüllebrand auf die Deutsche Meisterschaft der Jugend kommende Woche vor. Der Rodewischer, der sich zulässig den Wettkampf mit Ron Weißmann teilte, erreichte im Stoßen 130 kg. Eine weitere Steigerung auf 135 kg schlug ganz knapp fehl. Das Reißen absolvierte Ron Weißmann, der mit drei gültigen Hebungen auf 83 kg kam. Ebenfalls Bestleistung im Stoßen schaffte Paul Conrad mit 115 kg. Der Jugendliche, für den es auch der letzte Test vor den Deutschen Meisterschaften war, erreichte im Reißen 90 kg.

Erstmals auf der heimischen Bühne stand Sophia Heinrich. Sie erreichte eine neue Punktbestleistung mit 95 Punkten. Mit 76 kg im Reißen und der Einstellung der Bestleistung im Stoßen von 87 kg stellte sie ihre stetige Konstanz unter Beweis.

Wiederum bester Heber der Veranstaltung war Plauens Anthony Teichert. Abermals scheiterte der frischgebackene Deutsche Meister der Junioren knapp an den persönlichen Bestleistungen von 110 kg im Reißen und 130 kg im Stoßen. Mit 106, beziehungsweise 126 kg kam er aber auf 102 Punkte. Zwei weitere Heber starteten außer Konkurrenz. Bemerkenswert ist außerdem, dass Ole Bellmann aus Chemnitz nach mehreren Anläufen erstmals 100 kg im Stoßen schaffte. 81 kg erreichte er im Reißen.

3. Wettkampftag – 2. Bundesliga 2024/2025 (Gruppe B)

TB 03 Roding 2 – Athletenteam Vogtland e.V.

Reißen: 131,0 : 185,6
Stoßen: 267,0 : 311,6
Gesamt: 398,0 : 497,2

Einen unerwartet klaren Erfolg konnte das Athletenteam Vogtland beim Auftaktkampf beim letztjährigen Tabellenzweiten TB 03 Roding erzielen. Drei Athleten konnten im Verlaufe des Wettkampfes neue Bestleistungen verbuchen.

Tagesbester der gesamten Veranstaltung war Anthony Teichert. Mit 108kg im Reißen und 127kg im Stoßen kam er auf 108 Punkte. Sophia Heinrich in ihrem ersten Kampf für das Athletenteam ließ nach starken 75kg im Reißen mit 85kg und 87kg im Stoßen gleich zwei neue Bestleistungen folgen. Ebenfalls eine gute Form für die U23-EM bewies Pavlina Seda. Die tschechische Heberin schaffte mit 86kg im Reißen und 104kg im Stoßen neue Bestleistungen und war mit 98 Punkten Zweitbeste im Team. Ihr Landsmann Martin Novotny blieb bei seinen Anfangsversuchen von 125 bzw. 152 kg hängen. Dennoch reichte es für 95,8 Punkte. Michelle Taubert steigerte sich im Laufe des Wettkampfs. Nach einem Fehler im Einstiegsversuch ließ sie fünf gültige folgen und kam mit 67 und 86 Kilo auf 59 Punkte. Der Jüngste Oskar Hüllebrand schaffte im Reißen nur den ersten Versuch von 95kg. Beim Stoßen verbesserte er sich auf 126kg und 42,4 Punkte.

1. Wettkampftag – 2. Bundesliga 2024/2025 (Gruppe B)